Dr. Olaf Rößler | 07745 Jena

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Sie möchten sich innerhalb der Gesundheitsbranche fort- oder weiterbilden? Sie möchten sich von Ihren Mitbewerbern abheben? Sie wollen Ihre Leistungen über die Krankenkasse abrechnen?

Dann kontaktieren Sie mich mit Ihren Vorstellungen und wir suchen gemeinsam ein passendes Angebot für Sie heraus! Meine starken Partner unterstützen mich bei der Umsetzung der ZPP-zertifizierten Fort- und Weiterbildungskurse.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Diese Fortbildung basiert auf den Erkenntnissen der Neuen Rückenschule, die aus der Zusammenarbeit der „Konföderation der deutschen Rückenschulen“ (KddR) entstand. Die KddR setzte sich als Ziel, die Ausbildung Rückenschullehrer/in der Neuen Rückenschule zu vereinheitlichen und ein modernisiertes und optimiertes Konzept für die Rückenschule zu erarbeiten. Als Folge brachte sie 2006 eine wissenschaftlich aktualisierte und gemeinschaftlich erarbeitete Ausbildungsrichtlinie auf den Weg, die mittlerweile für die gesetzlichen Krankenkassen als Maßstab für förderfähige Präventionsangebote im Rückenschulsektor gemäß §§ 20, 20a SGB V gilt. Die möglichen Kurstermine und Veranstaltungsorte finden Sie unter folgendem Link:

Diese Fortbildungen, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und bei der ZPP durch uns zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Personen in Bereichen wie bspw. Nordic Walking, Faszien- oder Zirkeltraining anzuleiten. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können. Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht über alle Kursangebote sowie die dazugehörigen Termine:

Weitere Fortbildungen sind unter anderem in den Bereichen Ergonomiecoaching, Rückenschule am Arbeitsplatz – Betriebliche Gesundheitsförderung oder Pilates möglich. Eine Übersicht der sonstigen Kursangebote sowie der dazugehörigen Termine finden Sie unter folgendem Link:

Des Weiteren können Sie mich gerne für individuelle Inhouse-Schulungen zu verschiedenen Themenbereichen wie Ergonomiecoaching, Rückenschule, betriebliches Gesundheitsmanagement, etc., buchen. Stellen Sie mir dafür gerne eine unverbindliche Anfrage über folgenden Link oder den oben stehenden Kontakt-Button.

Forum gesunder Rücken (KddR)

Als gemeinnütziger Verein und Gründungsmitglied der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen) sind wir seit 30 Jahren in der Fort- und Weiterbildung im Bereich Rückengesundheit aktiv. Unsere Lizenz Rückenschullehrer/in nach dem Curriculum der KddR ist von den Krankenkassen anerkannt und genießt hohe Akzeptanz in Fachkreisen sowie bei Arbeit- und Auftraggebern. Sämtliche von uns angebotenen Kurse sind zur Verlängerung der KddR-Rückenschullehrer-Lizenz geeignet, da es ZPP zertifizierte Kurse sind. Dies ermöglicht Ihnen eine stark vereinfachte ZPP Zertifizierung Ihrer Präventionsmaßnahmen. Dr. Olaf Rößler ist Vorstand im Forum gesunder Rücken und verantwortlich für die Konzeption, Planung und Durchführung von Fortbildungen.

Heimerer

Egal ob Ausbildung, Umschulung oder Fort- und Weiterbildung – seit 40 Jahren steht Bildung für uns im Mittelpunkt. Zu den Heimerer Schulen zählen nahezu 40 Berufsfachschulen bzw. Fachschulen und seit 2017 auch eine Berufsakademie. Fort- und Weiterbildungen führen wir an der Heimerer Akademie seit 20 Jahren erfolgreich mit unseren Praxispartnern, bei uns und als Inhouse-Schulungen durch. Wir setzen unsere Erfahrung für deine Zukunft ein. Für Bildung, die stark macht.

WAD - Medizinisches und Kaufmännisches Bildungszentrum

Die bestehenden vielfältigen Kontakte zu Universitäten, Fachhochschulen, Wirtschaftsunternehmen und Dienstleistungseinrichtungen bilden die Basis für ein wissenschaftlich fundiertes und praxisnahes Aus- und Weiterbildungsangebot. Dabei legen wir besonders großen Wert auf die Balance zwischen bewährter Praxis und aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft und beziehen diese in den Unterricht mit ein. Auch in Zukunft wollen wir die Inhalte unserer Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote an den Bedürfnissen des Marktes und an hohen Qualitätsmaßstäben orientieren.

VPT Thüringen

Dass es sehr schwer, meistens sogar unmöglich ist, allein unliebsame Entscheidungen zu beeinflussen, wissen alle. Dass man aber durch einen starken Berufsverband Interessenpolitik praktizieren und politische Entscheidungen mitgestalten kann, das hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Dabei kann ein starker Berufsverband sehr viel für seine Mitglieder tun, indem er ihre Interessen bündelt und als Lobby des Berufsstandes auftritt. Ein wesentliches Merkmal des VPT ist, dass er allen Angehörigen der Physiotherapie offen steht. Er beschränkt sich also nicht auf ein Berufsbild, sondern hat sich vielmehr bewusst die Interessenwahrnehmung aller physiotherapeutischen Berufe zur Aufgabe gemacht. Diese Zielsetzung wird auch durch die Namensgebung verdeutlicht. Der VPT steht schon lange für kompetente Betreuung und Vertretung von Selbstständigen, Angestellten, Studenten, Praktikanten und Schülern aus dem gesamten Gebiet der Physiotherapie. Heute ist es wichtiger denn je, den interdisziplinären Gedanken zu fördern und konsequent zu verfolgen. Die Vorteile einer fachübergreifenden Therapie für den Patienten treten immer stärker in den Vordergrund. Aus diesem Grund fördert der VPT alle Therapiemethoden der Physiotherapie.